Extreme Teaming
Extreme Teaming nach Amy Edmondson gilt als Königsdisziplin moderner Zusammenarbeit. Doch die meisten Versuche scheitern spektakulär – nicht an Prozessen oder Technologie, sondern am fehlenden psychologischen Fundament. Erstmals wissenschaftlich belegt: Collaborative Mindset als entscheidender Missing Link.
perfekter Planung
Mindset-Faktoren
fundiert
Die harte Realität von Extreme Teaming
Perfekt organisiert – trotzdem gescheitert
Temporäre, interdisziplinäre Teams mit klaren Zielen, besten Tools und optimalen Prozessen – dennoch implodieren sie in kritischen Momenten.
Brilliant Experts – Zero Collaboration
Top-Fachkräfte verschiedener Disziplinen, die einzeln herausragend performen, aber gemeinsam in dysfunktionale Konflikte verfallen.
Die unbequeme Wahrheit: Extreme Teaming scheitert nicht an äusseren Faktoren. Es scheitert an den individuellen psychologischen Voraussetzungen der Beteiligten.
Der Missing Link: Collaborative Mindset
Der Unterschied zwischen Scheitern und Erfolg
Ohne Collaborative Mindset
• Defensive Kommunikation
• Silodenken trotz Interdependenz
• Machtspiele statt Synergien
• Paralysierung bei Konflikten
• Zerfall unter Druck
Mit Collaborative Mindset
• Psychologische Sicherheit
• Shared Mental Models
• Konstruktive Konfliktlösung
• Antizipative Koordination
• Emergente Innovation
Die wissenschaftlich validierten Mindset-Dimensionen
Self-Management
People-Management
Life-Orientation
Die Erfolgsformel für Extreme Teaming
Mindset × Diverse Expertise × Psychological Safety = Breakthrough Innovation
Extreme Teaming Expertise für Ihre Organisation
Head Research & Innovation, Conwell AG
Forschungspionierin «Collaborative Mindset»
carla.strebel@conwell.com
+41 43 499 43 00
Competency Management Partners
Untere Rainstrasse 60, CH-6340 Baar ZG